Holzleim - Mosaikkleber
Holzleim (Weißleim) ist für fast alle Untergründe geeignet. Man benutzt Weißleim vor allem zum Aufkleben von Mosaiksteinen auf Holzplatten, da er nach dem Kleben transparent wird.
Der Holzleim ist auch für das Basteln mit Papier bestens geeignet.
Klebstofftyp:
Collall Holzkleber ist ein schnelltrocknender, wasserfester, weißer Leim auf Wasserbasis. Der Leim trocknet transparent aus. Professioneller, schnelltrocknender Holzkleber in D3 Qualität der einen festen, wasserdichten Klebefilm erzeugt.
Eigenschaften:
dickflüssig, weiß
nach dem Trocknen transparent und wasserfest
schnelltrocknend
Lösungsmittel: Wasser
Hauptinhaltsstoff: Polyvinylacetaat
PH: +/-3
Dichte: 1,10 kg/dm3
Verbrauch: 100 – 150 g pro m² (einseitig)
Anwendung:
Kann zum Kleben von Holz, Kork, Filz, Styropor, Karton, verschieden Plastikarten, Sperrholz und Laminaten verwendet werden.
Verwendung in Innenbereichen und geschützten Außenbereichen.
Die zu verleimenden Flächen müssen trocken und sauber sein. Bei großen Gegenständen ist es wichtig, dass die beiden zu verleimenden Teile gleichmäßig befeuchtet sind. Mindestens eine Seite muss Wasser aufnehmen können, damit der Kleber trocknen kann. Der Leim kann ein- oder zweiseitig aufgetragen werden. Zweiseitiges Auftragen gibt eine bessere Wasserbeständigkeit. Der Leim kann mit Wasser verdünnt werden. Dies wirkt sich jedoch auf die Trockenzeit und Wasserbeständigkeit aus. Beide Teile nach dem Kleben festdrücken. Die optimale Festigkeit und Wasserbeständigkeit werden nach ein paar Tagen erreicht.
Allergene: CMIT/MIT
Geeignet für: Kinder ab 6 Jahren
Reinigung: Werkzeug kann mit Wasser gereinigt werden solange der Kleber noch feucht ist. Falls nötig, kann dem Wasser ein synthetisches Reinigungsmittel beigefügt werden. Eingetrocknete Flecken sollten in warmem Wasser eingeweicht und mit einer Bürste entfernt werden.