Die Römer bauten Straßen quer durch ihr gesamtes Reich. Einige von diesen Straßen sind bis heute sichtbar und waren eine Grundlage für unsere heutigen Straßen. Der primäre Sinn war, das Schnelle voran kommen der römischen Soldaten, auf ihrem Weg durch das römische Reich. Aber auch Händler, Reisende und andere römische Bürger nutzen diese Verbindungen um schnell von einem zum anderen Ort zu gelangen. Die römische Straßen wurden möglichst gerade gebaut und änderten nur ihre Richtung wenn ein "Hinderniss" im Weg war. Sie bekam beim Bau ein solides Fundament, welches aus mehreren verdichteten Schichten bestand. Von unten nach oben zeigte sich eine immer feiner werdende Schüttung, bis hin zu soliden Platten oder großen Steinen. Damit das Regenwasser abfließen konnte ,wurde zu beiden Seiten ein leichtes Gefälle beim Bau berücksichtigt und in den Städten integrierte man "Trittsteine" ( ähnlich wie unsere Zebrastreifen) , auf denen Fußgänger die Straßen trockenen Fußes überqueren konnten. Noch heute kann man dies sehr gut in der antiken Stadt Pompeji, bei Neapel in Italien sehen. Die Entfernung zur nächsten Stadt konnte man mit Hilfe der "Meilensteine" ablesen. Diese waren in unregelmäßigen Abständen am Rand der Strasse errichtet.
Eine der berühmtesten Straßen ,welche noch heute zu sehen ist, ist die Via Appia Antica. Sie verband die Städte Rom und Brindisi. Heute werden Teile der Via Appia als Fernstrasse genutzt. Der noch mit ursprünglichem Pflaster sichtbare Teil dieses Weges wird als Appia Antica bezeichnet. Nun bekommt das Sprichwort " Alle Wege führen nach Rom" eine ganz andere Klarheit unter dieser Betrachtung !
Bestellen Sie jetzt diesen Bastelbogen und machen Sie Geschichte durch Basteln begreifbar!
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen
Alle Bewertungen:
Prima Bastelbogen Der Bastelbogen ist relativ einfach zu bauen, allerdings fehlt eine Grundplatte, welches das Objekt ein wenig instabil erscheinen läßt. Daher würde ich das Anbringen eines stabiliserenden Kartons zur Ergänzung empfehlen. Die Säule und die Kantsteine haben - anders als in dem Foto dargestellt - eine Farbvariation ins knallige Lila, was ein wenig grell aussieht. Daher nur vier Sterne. Nichtsdestotrotz ein schönes Modell, gute Einsatzmöglichkeit für den Latein-Unterricht.
Der Bastelbogen ist relativ einfach zu bauen, allerdings fehlt eine Grundplatte, welches das Objekt ein wenig instabil erscheinen läßt. Daher würde ich das Anbringen eines stabiliserenden Kartons zur Ergänzung empfehlen. Die Säule und die Kantsteine haben - anders als in dem Foto dargestellt - eine Farbvariation ins knallige Lila, was ein wenig grell aussieht. Daher nur vier Sterne. Nichtsdestotrotz ein schönes Modell, gute Einsatzmöglichkeit für den Latein-Unterricht.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung