Augustus Büste bronziert
Der Begründer des römischen Kaisertums ...
Augustus ist wohl neben Caesar der bekannteste aller alten Römer. Der erste Kaiser des römischen Reiches nach Ende der römischen Republik. Der Begründer der julisch-claudischen Dynastie. Der Beender eines fast hundert jährigen Bürgerkrieges.
Er strahlt unter allen Kaisern nach ihm hervor. Er galt während des Bestehen des Imperiums als Lichtgestalt und unerreichtes Vorbild für alle ihm nachfolgenden Staatenlenker.
Nicht nur gelang es ihm, eine Ära des Friedens und des Wohlstandes zu begründen, er machte auch aus dem alten-alten Rom „einer Stadt aus Backstein“ das Rom, wie man es aus den Geschichtsbüchern kennt „Eine Stadt aus Marmor“. Das machte ihn nicht nur bei Zeitgenossen, sondern auch bei Archäologen und Geschichtsfreunden mehr als beliebt.
Aber gleich eine Büste?
Ja, gleich eine Büste! Manche historischen Persönlichkeiten sind von solcher Größe und Bedeutung, dass es schwer ist, sie zu verstehen, wenn man ihre Abbilder nicht in angemessene Form bringt. Und bei Augustus ist das beste grade gut genug und diese Büste gehört wirklich zum Besten.
Mit einem satten Gewicht von 23,5 Kilo kann man von ihrem Wert gleich überzeugt sein, auch das natürliche und feine Gießmaterial, das überdies auch in der Kunst und in der Denkmalpflege Anwendung findet spricht für sich. Das feine bronzierte Finish dieser etwa 56 cm hohen Büste verleiht ihr das gewisse Extra.
Ein wahres Stück für Liebhaber und Sammler schöner Dinge!
- bronzefarbene Augustus Büste
- hochwertig gehärtet, aus Alabasterstuck
- mit detailgetreuer Bürgerkrone
- in antiker Optik
- Höhe: etwa 56 cm
- Gewicht: etwa 23,5 kg
Wo ist das Original?
Das Original dieser Büste ist ein Grabungsfund aus Bevilacqua. Es zeigt den Imperator als jungen Mann, der aus Achtung und Dankbarkeit mit der römischen Bürgerkrone geschmückt wurde. Seine Aussehen ist königlich und zeitlos, anders als bei anderen Büsten dieser Epoche, die Personen oft alt und verbraucht darstellten. Man sieht auch hieran den Respekt der dem Kaiser aller Kaiser entgegen gebracht wurde.
Bei weiteren Ausgrabungen fand man etwa 150 weitere Kopien dieser Statue – man sieht also, dass sie schon unter den Zeitgenossen des Augustus ein beliebter Einrichtungsgegenstand war.
Augustus – ewig unvergessen
Die meisten Leute werden diese Büste nur kurz betrachten müssen und wissen sofort, wen sie vor sich haben. Das macht diese Büste nicht nur zu einem wertvollen und hochwertigen Einrichtungs- und Dekorationsgegenstand, sondern auch zu einem Conversation-Piece der Extraklasse. Es wird überdies jedem Raum, in dem man sie stellt, eine ganz neue, eine beinahe majestätische Aura verleihen.
Ein großes Kleinod, das einem die Geschichte lebendig werden lässt. Darum sollte niemand, dem etwas an unserer Geschichte liegt zu lange zögern und sich dieses Meisterwerk ins Haus holen, solange die Möglichkeit dazu besteht.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen