DUPONDIUS ODER ASS VON NIMES
(Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.)
Vorderseite:
Angelehnte Köpfe von Agrippa und Augustus IMP(erator) DIVI F(ilius) P(ater) P(atriae)
Rückseite:
An einer Palme befestigtes Krokodil COL(onia) NEM(ausus)
- Hand geprägt
- Goldfarben
- Durchmesser 2,8 cm
- Kann leichte Abriebspuren aufweisen
Zur Zeiten des Augustus 27 -26 v.Chr. wurde diese Münze in Nimes geprägt und ausgegeben. Die Vorderseite zeigt die Büsten von Augustus, dem Sohn des Göttlichen (DIVI F),Caesar, dargestellt mit einem Lorbeerkranz, und sein Schwiegersohn und Freund Agrippa , dieser mit der rostralen Krone. Beides eine Ehrung der Sieger der Seeschlachten. Ein an eine Palme gekettetes Krokodil symbolisiert die Unterwerfung Ägyptens gegenüber der Großmacht Roms, auf der Rückseite. Die Palme stellt ein Attribut von Apollo da, dem Schutzgott des Octavian. Beide Gesichter sollen an den Seesieg von Actium erinnern , den Octavian Augustus und Agrippa 31 v. Chr. Gegen Marc Anton und Cleopatra errungen hatten.
Dieser Dupondius war mit 2-4 Assen gleichzusetzen , weshalb man diese Münze auch oft in geteilter oder sogar geviertelter Form findet.